Archiv 2018
DiAG-MAV bei Generalvikar Winterkamp
Ein gutes Kennenlernen
Der Vorstand der DiAG-MAV war zum Antrittsbesuch und Jahresgespräch beim neuen Generalvikar des Bistums Münster, Dr. Klaus Winterkamp.
Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde ging es um neue Entwicklungen im Bistum, das Thema "Arbeitgeber Kirche" sowie die Frage "Wer ist leitender Mitarbeiter?" in Kirchengemeinden. Für die Strukturprozesse in unserem Bistum hat die DiAG-MAV Generealvikar Winterkamp ein persönliches Beratungsangebot gemacht, da...
Alle MAV-Seminare 2019 online!
Gerade aktuell erschienen sind die Kursprogramme für die MAV-Kurse 2019.
Alle Kurse, die im Könzgenhaus stattfinden, sind in verschiedenen Flyern ausführlich beschrieben. Auch für den Oldenburger Bereich ist ein Flyer erschienen. Naturgemäß sind viele der Kurse schnell ausgebucht. Daher wird dringend empfohlen: In der nächsten MAV-Sitzung den Schulungsbedarf feststellen, einen Beschluss über die Teilnahme der Mitglieder an den Kursen fassen, den Dienstgeber wegen der Kostenübernahme...
Winterkamp: Kirche muss ihre Vorzüge als Arbeitgeber herausstellen
Haltern (pbm). „Wir haben uns in unserem Bistum bei Stellenausschreibungen dahin gehend verständigt, dass die Konfessionszugehörigkeit zur katholischen Kirche nur dann zur Bedingung gemacht werden kann, wenn das für die Tätigkeit objektiv geboten ist.“ Das hat Münsters Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp am 29. Oktober bei einem Kamingespräch mit Richtern und Beisitzern kirchlicher Arbeitsgerichte und Einigungsstellen klargestellt. Damit folge das Bistum Münster der jüngsten höchstrichterlichen...
Pflegekammer - Neues aus dem Ministerium
Auf unsere Anfrage hin, hat sich das Ministerium zum aktuellen Sachstand der Pflegekammer-Befragung wie folgt geäußert:
Am 28. August haben wir unsere Informationskampagne offiziell gestartet. Die zusammengestellten Informationen finden Sie unter: www.interessenvertretung-pflege.nrw.deAuf der Seite findet sich neben klassischen Informationsmaterialien, die zur Befragung informieren und auch Informationen über die beiden Modelle Pflegekammer und Pflegering bieten, auch einen Erklärfilm zu den...
KODA-Mitarbeiter bekommen mehr Geld!
Die Regional-KODA Nordrhein-Westfalen hat am 4.07.18 getagt und umfangreiche Beschlüsse gefasst, die demnächst im Amtsblatt veröffentlicht werden und durch den Bischof in Kraft gesetzt werden. Zur Vorab-Information hat die Mitarbeiterseite der KODA die Ergebnisse der Sitzung aus ihrer Sicht zusammengefasst und im KODA-Spot veröffentlicht.
Caritas-Mitarbeitende bekommen mehr Geld!
Die Regionalkommission Nordrhein-Westfalen hat den Beschluss der Bundeskommission vom 14. Juni 2018 unverändert übernommen. Rund 250.000 Beschäftigte in den Krankenhäusern, Heimen und Pflegediensten,die unter das Tarifrecht der Caritas fallen, dürfen sich auf zum Teil deutliche Gehaltssteigerungenfreuen. Die Gehälter werden in drei Schritten um insgesamt rund7,5 Prozent erhöht. Weitere Informationen gibt es hier.
Pflege ist ein brennendes Thema!
90 Mitarbeitervertreter informierten sich über das Thema Pflegekammer
Haltern am See (pbm/mek). Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Was kommt auf uns zu? Pflegekammer, Vereinigung der Pflegenden oder bleibt alles wie es ist!?“ hatte die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) im Bistum Münster eingeladen. 90 interessierte Mitarbeitervertreterinnen und -vertreter waren dieser Einladung ins KönzgenHaus in Haltern am See gefolgt, um sich über die vom...